Sinn und Zweck von Nabhinadi
Kostenlose Hebammenbetreuung. Kommt ein Kind ohne Lebenszeichen zur Welt und wiegt dabei unter 500g, zahlt die Krankenkasse keine Hebammenbetreuung. Der Tod eines Kindes kann die Eltern vor eine finanzielle Herausforderung stellen. Wir möchten die Familien finanziell entlasten. Teilweise werden die Leistungen durch Spenden gedeckt, teilweise arbeiten wir ehrenamtlich (also ohne Spendengelder). Telefonische Beratungen bieten wir immer ehrenamtlich an. Hausbesuche werden durch Spendengelder finanziert.
Ein sicherer Raum für trauernde Eltern. Wir sind keine Trauerbegleiter*innen, auch keine Therapeut*innen oder Allwissende. Aber: Wir sind sensibilisiert. Mit viel Verständnis, Liebe, Respekt, Erfahrung und Offenheit schaffen wir Raum für trauernde Eltern und Geschwisterkinder. Bei uns gibt es keine Plattitüden, kein ,,Schönreden" und keine Trostversuche. Wir halten eure Gefühle mit euch aus.
Normalität. Nabhinadi will Normalität wahren. Schwangere als Schwangere behandeln, Gebärende als Gebärende (egal in welcher Woche die Geburt stattfindet, auch eine Fehlgeburt ist eine Geburt!), Wöchnerinnen als Wöchnerinnen, Mamas als Mamas, Papas als Papas, Geschwister als Geschwister. Weder eine Diagnose noch der Tod ändern das.
Was bedeutet "Nabhinadi"?
Nabhinadi ist Sanskrit und bedeutet Nabelschnur; die körperliche Verbindung zwischen Mama und Kind.
).png)
Wir, Marilena und Valeria, die zwei Gründerinnen von Nabhinadi sind zwei Schwestern sowie Sternenkindmütter. Wir haben Nabhinadi als Namen für unseren Verein gewählt, weil wir die Nabelschnur als Symbol sehen, nicht nur für die körperliche Verbindung, sondern auch für die unsichtbare Verbindung zwischen Baby und jeder_jedem, die_der das Baby liebt, ob das nun Mama, Papa, Verwandte oder Freund*innen sind, ist egal, das Wesentliche ist die Liebe.
Und die Liebe endet nicht mit dem Tod.